Laserharfe (D)

Bei der Laserharfe im Elektronikmuseum handelt es sich um ein Gerät, das Musik erzeugt auf der Basis von

  • industrieller Laser-Sensorik einer Tettnang Firma und
  • einem polyphonen Synthesizer, der auf elektronische Weise Klänge erzeugt.

Für das Museum ist dieses Instrument in viererlei Hinsicht von Bedeutung

  1. wir präsentieren Tettnang-Sensorik in einem „greifbaren“ Umfeld
  2. wir popularisieren die Lasertechnik
  3. wir thematisieren die elektronische Klangerzeugung
  4. mit den Begriffen Laser, Klang und Musik sprechen wir Gefühle an, was besonders bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt!

Das ist ungefähr der Eingangstext, mit dem die Technikerarbeit für dieses Objekt ausgeschrieben wurde.

Bild der Laserharfe

Experiment Streicht einfach mit der Hand durch die Laserstrahlen. Versucht doch mal ein einfaches Lied zu spielen.

die Laserlichtschranken

Mit den Laserlichtschranken der Firma Wenglor wird die Unterbrechung der Laserlichtstrahlen erfasst. Die Unterbrechungszeit wird gemessen. Längere Unterbrechungen erzeugen leise Töne, kürzere erzeugen lautere Töne.

das Arduino-Board

Mit dem Arduino-Board werden die Signale der Laserlichtschranken erfasst und in MIDI-Signale umgewandelt. MIDI ist ein Musikformat bzw. Kommunikationsprotokoll mit dem Musik beschrieben werden kann. Tonhöhe, Länge, Lautstärke, ....

MIDI Synthesizer

Die MIDI-Signale gehen an den MIDI-Synthesizer von Yamaha (Links unten). Dieser wandelt die MIDI-Töne in analoge Musiksignale um.

mechanischer Aufbau mit Plexiglas

Damit die Technik hinter dem Instrument sichtbar bleibt wurde der Aufbau transparent gestaltet.

die Glühbirne über der Harfe

Dieses Objekt gefiel auch den Juroren bei der Maker World in Friedrichshafen. Deshalb wurde diese Laserharfe ausgezeichnet.