Zeittafel - Tettnanger Torschloss

Das Torschloss

800

Karl der Große wird zum Kaiser gekrönt und laut Überlieferung gründet eben zu dieser Zeit ein eher kleiner Mann namens Tetto einen ebenso kleinen Weiler. Diese erste Siedlung wurde nach ihrem Gründer Tettowang ("Feldstück" des Tetto) genannt.

882

Tettnang wird unter dem Namen Tettinanc erstmalig urkundlich erwähnt. Der Großbauer Cunzo übergibt das Gebiet an das Kloster St. Gallen.

1112 - 1154

Bau einer Burg in Tettnang, die das Zentrum der neuen Grafschaft Tettnang unter Graf Kuno bildete.

1182

Tettnang geht an die Grafen von Montfort.

1246

Graf Hugo III. residiert auf der Burg Tettnang.

1268

Zweite Montfortische Teilung, das Dorf Tettnang fällt an Graf Hugo III.

1297

Verleihung des Stadtrechts durch König Adolf von Nassau.

1304

Erteilung des Rechts auf einen Wochenmarkt durch König Albrecht I. und Bestätigung des Stadtrechts.

1322

Belagerung und völlige Zerstörung durch den Habsburger Herzog Leopold.

1330

Kaiser Ludwig IV. erteilt das Privileg die Wehranlagen wiederherzustellen. Bau der Stadtmauer mit zwei Toren. Erste Ursprünge von Torschloss und Torturm.

1432

Belagerung der Stadt Tettnang durch Lindau

1464

Bau des heutigen Torturms.

1578

Die Heilig-Kreuz-Kapelle wird an das Torschloss angebaut.

1569

Der Landschreiber Leuthold erwirbt das Torschloss.

1629

Rückkauf von Torturm und Torschloss durch die Montforter und Anbau der beiden linken Gebäudeteile.

1633

Burg und Stadt werden im 30jährigen Krieg zerstört. Nach dem Wiederaufbau wird das Torschloss zur Residenz.

1667 - 1677

An den Ruinen der Burg wird ein neuer Schlossbau begonnen. Heute wird es "Altes Schloss" gennant und beherbergt das derzeitige Rathaus.

1712 - 1728

Auf den Ruinen der Burg wird das "Neue Schloss" gebaut.

1753

Brand im "Neuen Schloss". Die Kosten der anschließenden Renovierung ruinieren die "Tettnanger Linie" final.

1779

Zur Tilgung von Teilen seiner Schulden übergibt Graf Franz Xaver die Grafschaft Tettnang an Österreich.

1783

Das Torschloss wird Eigentum der Stadt und zur Schule umgebaut. Die Kapelle dient (bis 1945) als Arrestzelle.

1806

Nach der Dreikaiserschlacht von Austerlitz wird Tettnang bayrisch, gemeinsam mit Vorarlberg und Tirol.

1810

Durch Napoleon (Pariser Verträge) kommt Tettnang zum Königreich Württemberg.

1844

Beginn des Hopfenanbaus.

1845

Gründung einer Lateinschule, einer Realschule und der gewerblichen Fortbildungsschule. Alle sind zeitweise im Torschloss untergebracht.

1895

Tettnang erhält Anschluss an das Schienennetz der Württembergischen Eisenbahn.

1905

Das Alte Schloss wird zum Rathaus.

1912

Die Volksschule bekommt ein eigenes Gebäude und verlässt das Torschloss.

1927

Die Näh- und Arbeitsschule für Mädchen zieht in das Torschloss.

1961

Eröffnung des Montfort-Museums (heute Stadtmuseum) im Torschloss.
Die Gewerbliche Schule richtet die erste Fachklasse für Elektroniker in der BRD ein.

1964

Gründung der Elektronikschule.

1976

Einstellung des Personenzugverkehrs (Gründung Bähnlesfest).

1979

Eröffnung des Schlossmuseums im Neuen Schloss.

1981

Eröffnung der Städtischen Galerie im Torschloss.

1997

Renovierung des Torschlosses mit der Entdeckung und Freilegung von Fresken aus der Renaissance.

2002

Eröffnung des Elektronikmuseums im Torschloss.

2006

Brand des alten Rathauses.

2007

Umzug der Städtischen Galerie in das alte Forsthaus.
Spectrum Kultur und Stadtmarketing ziehen in das Torschloss.

Das Tettnanger Tor als Bastelbogen

... ist an der Museumskasse erhältlich!
Torschloss als Bastelbogen Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Hans Schöpf, der den Bastelbogen gemacht hat. Copyright (c) 2021 Hans Schöpf