Museumsdepesche für den Monat Januar 2020

Traurige Nachrichten zu Jahresbeginn

Am 26.12.2019 verstarb Vereinsmitglied Lothar Starke.
Der Tettnanger war war Fachbuchautor und jahrelang Chefredakteur der hochinteressanten Fachzeitschrift Funk-Technik.
Herr Starke war bei der Firma PEK und hat zusammen mit Dr. Paul E. Klein die Elektronikschule des Handwerks in Tettnang initiiert - diese Schule befand sich einst in den Räumen des Elektronikmuseums. Und Herr Starke war Gründungsmitglied unseres Vereins.
Mehr zur Zeitschrift Funk-Technik gibt es auf der Seite Fernsehmuseum.info zu lesen. Wer da mal an ein paar Hefte kommt: Lesen lohnt sich!

Sehr bestürzt bin ich darüber, dass Vereinsmitglied und Elektronikschul-Lehrer Christoph Nimsch völlig unerwartet verstarb.
Am 24. Januar verstarb er mit erst 59 Jahren.

Jahreshauptversammlung am Montag, dem 16. März 2020 um 19:00 Uhr im Elektronikmuseum

Die Versammlung findet wie immer im Radioraum des Elektronikmuseums statt.
Achtung: Dieses Jahr ist die Versammlung wieder an einem Montag! Eine separate Einladung folgt.

Theremine und Termine im ersten Halbjahr 2020

  • Samstag, 28. März um 14:00 Uhr: Lager-Umräumaktion im Elektronikmuseum. Um zahlreiche Hilfe wird gebeten (wir sollten zu acht bis zehnt sein)!
  • Montag, 23. März um 17:00 Uhr: Museumsputz. Auch hier können wir jede Hilfe brauchen!
    1. April Museumsöffnung
    1. Mai 14:00 bis 15:30 Präsentation des Elektronikmuseums bei der Landesgartenschau in Überlingen
    1. Mai um 18:00 Uhr Veranstaltung Spectrum Kultur - Lebendiges Barockschloss: Theremin-Konzert im Rittersaal im Neuen Schloss Tettnang mit Carolina Eyck.
      Sie hat zwar ein eigenes Theremin - jedoch dürfen sich Besucher in der Pause am Theremin des Elektronikmuseums versuchen, das dort aufgebaut sein wird! Mehr zur Veranstaltung unter Bodenseefestival.de
    1. Mai 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr: Nochmal zur Theremin-Veranstaltung beim Lebendigen Barockschloss werden wir mit Jugendlichen im Elektronikmuseum Licht-Theremine löten.
    1. bis 28. Juni 2020: Ham Radio in Friedrichshafen (mehr dazu siehe letzte Depesche vom Dezember)

Das Museum in der Presse

Am 2. Januar erschien ein schöner Bericht mit Bild in der Schwäbischen Zeitung zu unserer Lötaktion mit Kindern des Jugendhauses Tettnang:
Schwaebische.de: Kinder und Jugendliche löten Weihnachtsschmuck

Historisches

  • Vor 150 Jahren, am 25. Januar 1870 meldete der Däne Hans Rasmus Johann Malling Hansen die Skrivekugle zum Patent an.
    Diese "Schreibkugel" war die erste in Serie hergestellte Schreibmaschine.
  • Vor 145 Jahren, am 26. Januar 1875 wurde der elektrische Zahnbohrer patentiert.
    Erfunden hat ihn der Amerikaner George Green, da zuvor mit Handbohrern und ähnlichen Werkzeugen in den Zähnen herumgestochert wurde. Allerdings war der verbaute Elektromotor groß und schwer, verursachte Funkenfllug und Stromschläge, weshalb bis zur Erfindung des Luftturbinenbohrers 1957 noch mit Tretbohrern gearbeitet wurde. Diese wurden per Fußpedal angetrieben.
  • Vor 125 Jahren, am 11. Januar 1895 wurde Laurens Hammond geboren - der Erfinder der legendären Hammond-Orgel. Die Orgel enthält gewellte Stahlräder, die vor magnetischen Tonabnehmern rotieren.
    Wie Saiten einer Elektrogitarre, erzeugen die gewellten Scheiben elektrische Signale, die verstärkt und unterschiedlich zu Klängen gemischt werden. Möglich wurde die Technik durch einen von Hammond erfundenen Wechselstrom-Synchronmotor, der eine äußerst präzise konstante Drehzahl hat: Der Motor war zunächst für Uhren gedacht, die Hammond produzierte.
  • Vor 100 Jahren, am 15. Januar 1920 erschien die erste Jazz-Schallplatte in Deutschland: Tiger Rag, gespielt von der Original Excentric Band.
  • Vor 50 Jahren, am 7. und 8. Januar 1960 wurde die Common Business Oriented Language (COBOL) freigegeben - eine wichtige Computer-Programmiersprache für geschäftliche Zwecke.
  • Vor 40 Jahren (das genaue Datum konnte ich nicht herausfinden) erschien mit dem Sharp PC-1210 der erste Taschencomputer.
    Das Gerät war einigermaßen preisgünstig zu haben, hatte eine Buchstaben- und Zahlentastatur und war in BASIC programmierbar.
  • Vor 25 Jahren, zum 1. Januar 1995 wurde die Deutsche Bundespost aufgelöst und die Deutsche Telekom AG gegründet.
    Damit wurden neben personellen Umstellungen (die existierenden Mitarbeiter waren verbeamtet) etliche engen Vorschriften zur Technik aufgehoben.
    Wer erinnert sich noch? Das Telefon gab es nur mit Kabel, und das war sowohl am Telefonapparat als auch an der Wanddose durch eine Plombe gesichert. Der Privatmann durfte nichts, also wirklich überhaupt nichts an der Telefonanlage selber ändern.
  • Vor 20 Jahren fürchteten sich sämtliche Computerspezialisten vor dem Jahr-2000-Problem.
    Viele befürchteten den Ausfall der kompletten Infrastruktur. Der Grund: Um Speicherplatz zu sparen, war es bis 1999 üblich, das Datum nur zweistellig zu speichern. Somit war klar - das Jahr 2000 ist in den Ciomputerdaten nicht vom Jahr 1900 zu unterscheiden.
    Ich kann heute noch den Hut ziehen vor all den Programmierern, die es geschafft haben, das große Chaos zu verhindern!
    Bei mir selbst hatte nur ein einziges Gerät ein Jahr-2000-Problem - und das war ausgerechnet mein Drucker namens hp 2000... (Mit anderem Druckertreiber druckt der übrigens heute noch.)
  • Vor 10 Jahren (tatsächlich ist es erst 10 Jahre her!) erschienen die ersten Tablet-Computer: Am 6. Januar 2010 brachte Microsoft ein Gerät heraus, Apples iPad folgte am 27. Januar 2010.
    Von manchen zunächst belächelt, waren nun handliche Computer für den Alltag verfügbar. Übrigens: Die Recherche für diese historischen Fakten hier erfolgte auf einem iPad.

Wer historische Fakten aufgabelt, bitte Info an mich!

Viele Grüße aus unserem wunderbaren Elektronikmuseum!

Rainer Specker 1. Vorsitzender des Fördervereins des Elektronikmuseums Tettnang e. V.