Museumsdepesche für den Monat Januar 2021

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,

hier kommt die Museumsdepesche für den Monat Januar 2021.

Thema 2021: Ein Rundfunkjubiläum

100 Jahre Rundfunk – Erste Radiosendung aus Königs Wusterhausen am 20.12.1920

Der Schwerpunkt der Ausstellung im Elektronikmuseum Tettnang soll im laufenden Jahr auf dieses Rundfunkjubiläum gelegt werden.
Dazu suchen wir, gerne auch leihweise

  • Rundfunkempfänger aus der Zeit 1920  bis 1923
  • Geschichten von Tettnanger Bürgern: Wie war das so, in der Anfangszeit?

Es dürfte niemand mehr leben, der die Anfänge des Rundfunks selber miterlebt hat, daher suchen Nacherzählungen oder vielleicht auch Tage- oder Werkstattbucheintragungen aus dieser Zeit.
Vielleicht hat jemand ein Tondokument greifbar, Tonbandaufnahme?

Da privates Radiohören in Deutschland noch verboten war, dürften Empfänger aus dem Beginn der 1920-er Jahre sehr rar sein. Interessiert sind wir da an Eigenbau-/Bastlergeräten, vorzugsweise aus der Region.
Sehr interessant wären auch ausländische Geräte um 1920 bis 1922, also noch vor der Zeit des offiziellen Starts des Rundfunks in Deutschland am 28. Oktober 1923.
Im Oktober 2023 haben wir die Corona-Pandemie hoffentlich hinter ums gelassen, um zu diesem Termin dann ein "richtiges" Jubiläum mit Sonderausstellung im Elektronikmuseum feiern zu können.

Ich bin gespannt, was wir aus den Anfängen zusammenbekommen...

Eine Anmerkung zu Gerätespenden:
Im Laufe des letzten Jahres hatten viele Leute Zeit, ihren Dachboden zu entrümpeln – was uns Aktiven im Förderverein mit dem eigenen Dachboden nicht möglich war und weiterhin nicht möglich ist.
Was wir derzeit nicht annehmen können sind spätere Rundfunkgeräte, Fernseher, Tonbandgeräte, Phono-Schränke, Fotokameras und -zubehör, Diaprojektoren, Filmkameras und -projektoren, Messgeräte etc. etc.
Bitte nicht ungefragt irgendwelche Geräte abliefern.

Virtueller Museumstreff

Während des Lockdowns darf im Elektronikmuseum weiterhin kein Museumstreff stattfinden.
Virtuell gibt’s den Treff montags 19:30 Uhr über Skype.
Im Rahmen dieses virtuellen Treffs planen wir auch für die kommende Saison.
Bei Interesse bitte Mail an mich (Rainer.Specker@elektronikmuseum.org) – ich sende dann den Anmeldeldelink mit einer kurzen Anleitung und Angaben zum Datenschutz per E-Mail zu.

Historisches

  • Vor 130 Jahren, am 26. Januar 1891, starb Nicolaus August Otto – Erfinder des Ottomotors
  • Vor 95 Jahren, am 26. Januar 1926, führte der Schotte John Logie Baird in London ein der deutschen Nipkowscheibe ähnliches Fernsehsystem vor.
    Diese Präsentation gilt heute als Beginn des Fernsehens. Mehr unter blog.hnf.de/1926-fernsehen-in-london/ Vor 90 Jahren, am 22. Januar 1931, öffnete in der Masurenallee in Berlin das Haus des Rundfunks.
  • Ein wunderbar es Haus, technisch unwahrscheinlich gut ausgetüftelt – da hat Architekt Hans Poelzig so gute Arbeit geleistet, dass die Tonstudios weitgehend unverändert bis heute in Betrieb sind.
    Ein schöner Artikel findet sich beim Deutschlandfunk unter www.deutschlandfunk.de/90-jahre-haus-des-rundfunks-in-berlin-eine-kathedrale-fuer.871.de.html?dram:article_id=491106.
  • Vor ein paar Jahren besuchte ich das Haus des Rundfunks zusammen mit meiner Frau, wo wir uns einer gerade zufällig stattfinden zweistündigen Führung einer Gruppe Jugendlicher anschließen durften.
    Eine sehr beeindruckende Erfahrung!
  • Vor 70 Jahren, im Januar 1951 lief das erste elektronische Rechengerät Deutschlands.
    Eine Kieler Brandversicherung nutzte das 200 Röhren starke Elektronengehirn, das zwei fünfstellige Dezimalzahlen multiplizieren konnte.
    Mehr dazu kann man beim Heinz Nixdorf Museumsforum unter blog.hnf.de/vor-70-jahren-ein-elektronisches-gehirn-in-kiel/ nachlesen.
  • Vor 65 Jahren, Anfang Januar 1956 begann Dr. Paul Eduard Kleins Firma PEK in Tettnang mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von elektronischen Messgeräten.
    Die Tettnanger Elektronikgeschichte geht weitestgehend auf Dr. Klein und seine Firma zurück!
  • Heute vor 50 Jahren, am 31. Januar 1971, wurden die Telefonleitungen zwischen OSt- und Westberlin freigeschaltet.
    Zu diesem Thema hat der WDR unter www1.wdr.de/stichtag/stichtag-erste-telefonverbindung-ost-und-west-berlin-100.html einen Artikel im Internet.
  • Vor 50 Jahren, im Januar 1971, erschien mit dem „HANDY LE“ der erste handliche Taschenrechner. Fast schon schwäbisch – ein Handy-le...
    Der nur 24 mm dicke Rechner der japanischen Firma  Business Computer Corporation konnte die vier Grundrechenarten und hatte eine Leuchtdioden-Anzeige.
    Quelle: blog.hnf.de/der-erste-hadliche-taschenrechner/

Nachtrag zum Dezember: Vor 75 Jahren wurde die Ingenieurschule Isny eröffnet. Zum 20. Jubiläum kam eine Sendung in der Abendschau des SWF: www.ardmediathek.de/swr/video/swr-retro-abendschau/20-jahre-ingenieurschule-isny/swrfernsehen-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNTY5MzA/

In diesem Jahr feiern einige Tettnanger Firmen ein Jubiläum – sofern sie noch existieren: 1921 frasaco 1926 Reiss International bzw. Kunststofftechnik GmbH 1956 (Januar) PEK in Tettnang (Gründung bereits 1948 in München; Verkauf 1973 an die Göttinger Phywe AG) 1956 (1. September) Brosa 1986 Avira (damals noch H+BEDV) 1986 Schulz Engineering 2001 KLEO (ging 2015 an Manz in Reutlingen, im gleichen Jahr wurde der Tettnanger Standort aufgegeben) 2001 (November) Bodensee Medienzentrum (ging leider letztes Jahr insolvent)

Wer historische Fakten aufgabelt, bitte Info an mich!

Viele Grüße aus unserem wunderbaren Elektronikmuseum!

Rainer Specker 1. Vorsitzender des Fördervereins des Elektronikmuseums Tettnang e. V.