Jahreshauptversammlung 2021
Endlich konnte die Jahreshauptversammlung stattfinden.
Neben dem Geschäfts- und Kassenbericht waren Wahlen Thema der Versammlung.
Als Kassenprüfer wurden erneut Walter Fackler und Christiane Spohn gewählt.
Wiedergewählt wurden Rainer Specker, Richard Kurz und Werner Hoch als erster, zweiter und dritter Vorsitzender.
Neu gewählt wurde Ewald Dietrich als Kassierer, nachdem er nach Günther Stefanacs krankheitsbedingten Ausscheiden satzungsgemäß vom Vorstand kommissarisch eingesetzt wurde.
Ebenfalls neu gewählt wurde Erich Schoepe als Schriftführer.
Da es bei seinem Vorgänger montags zu terminlichen Konflikten mit seiner Tätigkeit als Mentor bei der Volkshochschule gab, wollte er das Amt abgeben.
Der Vorstand dankt Peter Wensing herzlich, der seit der Vereinsgründung dieses Amt begleitete!
Als Beisitzer wurden Karl-Werner Knoke, Karl Ludewig und Beate Specker gewählt.
Alle Mitglieder des Vorstands wurden en bloc einstimmig gewählt.
Herzlichen Dank an Euch alle, dass Ihr Euch für das jeweilige Amt zur Verfügung stellt!
Tag des offenen Denkmals am 12. September
Am sonstigen „Bähnlesfest-Sonntag“ ist auch der bundesweite Tag des offenen Denkmals – wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im September.
Das Elektronikmuseum macht dabei mit. Geöffnet ist von 14:00 bis 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Wir planen, an diesem Tag die auf unseren Aufruf hin eingesandten Tettnanger Radiogeschichten der Öffentlichkeit vorzustellen und Sonderführungen anzubieten.
Unsere Vereinsmitglieder sind besonders eingeladen, zu kommen!
Lange Nacht der Museen am 2. Oktober
Dieses Jahr findet sie hoffentlich wieder statt, die Lange Nacht der Museen des Österreichischen Rundfunks ORF.
Sie ist am Samstag, dem 2. Oktober 2021 geplant.
Bei der vom Förderverein des Elektronikmuseums initiierten Erstauflage 2019 war einiges los im Städtle bis in die Nacht hinein. Hoffen wir, dass es dieses Jahr wieder klappt!
Richard Kurz ist auf jeden Fall eifrig mit den anderen Teilnehmern am Vorbereiten.
Nähere Infos werden als Museumstelegramm folgen.
Durchgeführte Veranstaltungen im August
Im August konnten endlich wieder ein paar Veranstaltungen durchgeführt werden.
- Am 7. August nahm das Elektronikmuseum an der Präsentation Tettnangs in einem Pavillon der Landesgartenschau Überlingen teil.
Angeboten wurde eine Lötaktion für Kinder und Jugendliche. - Der 22. August stand beim Auto- und Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen unter dem Motto "Wir stehen unter Strom"!
Da das Elektronikmuseum ja in gewisser Weise mit Strom zu tun hat, war eine Abordnung von uns mit einer Lötaktion dabei.
Dort konnten Kinder das Löten lernen – unter anderem einen Traktor, den sich Werner Hoch kurzerhand für die Aktion einfallen ließ.
Einen Eindruck der Veranstaltung gewinnt man unter autoundtraktor.museum/wir-stehen-unter-strom-22-08-2021. - Schließlich konnte am 27. August endlich auch wieder eine Kinder-Lötaktion im Elektronikmuseum gemacht werden – und zwar im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Tettnang.
Auch Führungen im Elektronikmuseum fanden endlich wieder wieder statt!
Suuuuper!
Vielen Dank an Werner Hoch, Ulrike und Richard Kurz und Charly Ludewig für ihren Einsatz bei den Aktionen!
Historisches
Irgendwie scheint der August ein fruchtbarer Monat zu sein. Jedenfalls gibt es dieses Mal einiges zu berichten. Die Depesche wurde hier zugegebenermaßen sehr lang…
- Vor 200 Jahren, am 31. August 1821 wurde der Universalgelehrte Hermann von Helmoltz in Potsdam geboren.
Der eine oder andere kennt vielleicht die Bassreflexöffnung in der Lautsprecherbox oder das Schallloch in der Gitarre.
Bei beiden handelt es sich um Helmholtz-Resonatoren, deren Physik Hermann von Helmholtz beschrieben hat.
Mehr beim Deutschlandfunk unter www.deutschlandfunk.de/200-geburtstag-des-forschers-hermann-von-helmholtz-ein.871.de.html?dram:article_id=502393. - Vor 150 Jahren, am 30. August 1871 wurde der Atomphysiker Ernest Rutherford in Neuseeland geboren.
Er entdeckte, dass Atome einen Atomkern besitzen.
Wie konnte er das herausfinden?
Zum Beispiel beim Deutschlandfunk kann man nachlesen:
www.deutschlandfunk.de/vor-150-jahren-geboren-der-physiker-ernest-rutherford.871.de.html?dram:article_id=502307. - Vor 130 Jahren, am 25. August 1891, fand die erste Fernübertragung elektrischer Energie mittels hochgespanntem Drehstrom statt, und zwar in Deutschland, genauer gesagt von Lauffen nach Frankfurt anlässlich der dortigen Elektrotechnischen Ausstellung!
Siehe www.deutschlandfunk.de/vor-130-jahren-von-lauffen-nach-frankfurt-als-die-erste.871.de.html?dram:article_id=502073. - Ein Liebling bei jeder Museumsführung – Enrico Caruso von der Wachswalze!
Vor 100 Jahren, am 2. August 1921, starb er im Alter von nur 48 Jahren in seiner Heimatstadt Neapel.
Ebenfalls beim Deutschlandfunk nachzulesen:
www.deutschlandfunk.de/vor-100-jahren-gestorben-enrico-caruso-schoepfer-einer.871.de.html?dram:article_id=501114. - Deutschland war das erste Land weltweit, in dem es regelmäßigen Fernsehbetrieb gab – seit 1935.
Begonnen hat die Geschichte des Fernsehens hier vor 90 Jahren:
Am 21. August 1931 stellte der Erfinder und Elektronikpionier Manfred von Ardenne das erste vollelektronische Fernsehgerät vor.
Informationen zum Thema beim NDR unter www.ndr.de/geschichte/koepfe/Manfred-von-Ardenne-Herr-des-Fernsehens,manfredvonardenne101.html.
Und hier ein Bild des ersten vollelektronischen Fernsehers: www.burosch.de/tv-history/503-das-erste-elektronische-fernsehen.html.
Übrigens:
Dr. Paul E. Klein, der Gründer der Tettnanger Elektronikindustrie, zu dessen Ehren unser Elektronikmuseum existiert, hat von 1934 bis 1945 (1936 Übernahme durch Siemens) als technischer Leiter bei Manfred von Ardennes Oszillographengesellschaft in Köln gearbeitet. - Vor 65 Jahren, am 1. September 1956 wurde die Firma Brosa in Tettnang gegründet.
Der 1910 geborene Firmengründer Erich Brosa gründete bereits 1935 in Berlin eine Firma für elektrische Messwertgeber.
Nach dem Krieg siedelte Brosa ins französische Decize über, 1950 dann nach Freiburg, bis er dort 1955 seinen Betrieb nicht erweitern konnte und nach einem neuen Standort Ausschau hielt.
Aus Berlin kannte er Herrn Dr. Klein, der bereits in Tettnang ansässig war – und der Brosa vorschlug, nach Tettnang zu ziehen.
Also gründete er hier mit der EBM Brosa GmbH (für Erich Brosa Messgeräte) die zweite Elektronikfirma in Tettnang.
Die Firma existiert noch heute in Tettnang – in der Dr.-Klein-Straße Nr. 1! - Vor 50 Jahren, im August 1971, kam der erste löschbare elektronische Speicher auf den Markt, er kam von der Firma Intel.
Solche Bausteine nennt man EPROM (für Erasable Programmable Read Only Memory, also löschbarer Festspeicher), sie lassen sich mit UV-Licht löschen.
Die Nachfolger dieser Chips sind elektrisch löschbar und praktisch in jedem elektronischen Gerät zu finden.
Zum Beispiel USB-Sticks und SSD-Laufwerke arbeiten mit EEPROMs.
Mehr dazu beim HNF-Blog unter https:\blog.hnf.de/der-chip-den-man-loeschen-kann. - Vor 40 Jahren, am 12. August 1981, kam der erste PC auf den Markt:
Der IBM Personal Computer, wofür diese Abkürzung steht: https:\blog.hnf.de/ibm-microsoft-und-der-personal-computer. - Ebenfalls vor 40 Jahren, am 24. August 1981, kam das erste „Navi“ auf den Markt, es kam aus Japan:
https:\blog.hnf.de/hier-entlang-40-jahre-navigationssysteme. - Schon 30 Jahre alt: Am 25. August 1991 schrieb der erst 21 Jahre alte Linux Torvalds:
"Ich arbeite an einem (freien) Betriebssystem (nur ein Hobby, wird nicht so professionell)."
Heute läuft sein Betriebssystem – Linux – auf zahlreichen Rechnern und etwa 80 % der aktuellen Smartphones!
Bericht dazu in der Schwäbischen Zeitung:
www.schwaebische.de/ueberregional/wirtschaft_artikel,-30-jahre-linux-_arid,11403249.html. - 25 Jahre "Smartphone" - Am 15. August 1996 wurde der Nokia 9000 Communicator auf der Cebit in Hannover vorgestellt.
Die Schwäbische Zeitung hat einen schönen Artikel dazu gebracht:
www.schwaebische.de/ueberregional/panorama_artikel,-zum-25-geburtstag-was-das-smartphone-alles-ersetzen-kann-_arid,11399416.html.
ARD Retro
Haben sie nach dem langen Kapitel "Historisches" noch Geduld für ein paar Videos?
Die ARD-Mediathek "ARD Retro" ist eine wahre Fundgrube für Interessantes und Kurioses aus den 1950er- und 1960er-Jahren.
Bitte nicht von den ewig langen Links irritieren lassen. Kürzere habe ich nicht gefunden…
- Highlights auf der Funkausstellung 1961 (29.08.1961) – hier findet man das halbe Elektronikmuseum: https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/highlights-auf-der-funkausstellung-1961/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8xOTYxLTA4LTI5VDE5OjMwOjAwXzFjYzQ1MzMyLTg1NTMtNDYzZC05YWMxLTllOWQ2ZGYzYjRiOC9yZXRyb18xOTYxMDgyOV9GdW5rYXVzc3RlbGx1bmc
- Funkamateure der DDR verfolgen Raumflug von Wostok (06.08.21961): https://www.ardmediathek.de/video/aktuelle-kamera/funkamateure-der-ddr-verfolgen-wostok-ii/ard-de/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNDI3NDQ
Amateurfunk ist ein wichtiges Gebiet der Elektronik. Wir sind dabei, hierzu mehr ins Museum zu bringen! - Neuer handlicher Videorecorder: Das erste Video-Aufzichnungsgerät für den Hausgebrauch aus Deutschland: Das Optacord 500!
(30.08.1961)
https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/videoaufzeichnungsgeraet-optacord-500/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8xOTYxLTA4LTMwVDE5OjMwOjAwXzEzZDViNDY3LWQyODItNDQzNS05YTQ2LTE2OGJmNzNlMGI4Mi9yZXRyb18xOTYxMDgzMF9PcHRhY29yZA
Zum Thema Videorecorder und Audiovision ist auch dieses Video und folgender Blogbeitrag des HNF interessant:
- Videokassetten-Systeme und Bildplatte 1971 auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=IsTSWYRXjrg
- Blog des HNF: https://blog.hnf.de/aufbruch-in-die-audiovision
Viele Grüße aus unserem wunderbaren Museum,
Rainer Specker
- Vorsitzender des Fördervereins des Elektronikmuseums Tettnang e. V.