Museumsdepesche für den Monat November 2023

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,
hier kommt die Museumsdepesche für den November 2023.

Nachrufe

Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser Mitglied Hartwig Roetzel am 25. Oktober verstorben ist.
Wir bedauern auch sehr den Tod von Gunthard Kraus am 6. November.
Er stand als Nichtmitglied unseres Vereins stets mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um hochfrequenztechnische Fragen ging, und er war stetiger Unterstützer unseres Museums.
Gunthard Kraus war als Lehrer an der Elektronikschule und nach seiner Pensionierung als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg äußerst beliebt.
Als Autor war er in Fachkreisen sehr geschätzt.
Er legte stets Wert auf freie Zugänglichkeit seiner Artikel und veröffentlichte sie auf seiner Homepage www.gunthard-kraus.de. Reinschauen lohnt sich!
Besonders hervorzuheben sind seine Artikel in der Zeitschrift UKW-Berichte und sein Tutorial für das Schaltungssimulationsprogramm LT-Spice, auf das sogar in der Wikipedia verwiesen wird.
Privat war Gunthard Kraus unter anderem begeisterter Sammler von Philips-Radios und nach eigenen Worten fanatischer Fahrer eines Citroën 2CV.
Der gläubige Christ engagierte sich mit seiner Familie im christlichen Hilfswerk „Brücke der Hoffnung e. V.“, das seit 1977 in der Ukraine arbeitet.
Gunthard Kraus wäre am 18. Dezember 80 Jahre alt geworden.

Museumstreff

Am 18. Dezember ist der Museumstreff nur für Mitglieder geöffnet:
Wir laden alle Mitglieder ein zum gemütlichen Beisammensein im Radioraum des Elektronikmuseums!
Am Montag, dem 25. Dezember 2023 und am Montag, dem 1. Januar 2024 findet kein Museumstreff statt.
Es geht dann im neuen Jahr normal weiter am 8. Januar, jeden Montag 17:00 bis 19:00 Uhr Museumstreff für Vereinsmitglieder und Interessierte.

Historisches

  • Vor 70 Jahren, am 16. November 1953, lief in den amerikanischen Bell-Laboratorien der erste Transistorrechner.
    Mehr dazu im Blog des Heinz-Nixdorf-Museumsforums unter
    https://blog.hnf.de/70-jahre-transistorrechner/.
  • Vor 60 Jahren, am 18. November 1963, wurden in Amerika im Bundesstaat Pennsylvania die ersten Telefone mit Tastatur eingeführt, die bei einem Aufpreis von $ 1,50 [ca. € 3,-) verwendet werden durften.
    Die Telefone arbeiteten damals schon mit dem im Festnetz heute noch angewandten Mehrfrequenzverfahren, bei dem die einzelnen Ziffern einer Telefonnummer mit unterschiedlichen Tönen in die Leitung gepiept werden.
    Bis dahin gab es nur das Impulswahlverfahren, bei dem eine Wählscheibe die Nummer durch eine entsprechende Anzahl Pulse über die Telefonleitung an die Telefonzentrale übermittelt.
    In Amerika gibt es am 18. November den kuriosen inoffiziellen Feiertag „National Pusbutton day“, den Tag des Tastentelefons:
    https://www.kuriose-feiertage.de/tag-des-tastentelefons/
    In Deutschland wurde erst das Tastentelefon offiziell erst 1977 eingeführt, siehe https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/40-jahre-tastentelefon-479774.
  • Vor 40 Jahren, am 10. November 1983, kündigte Bill Gates in New York Windows 1.0 an, eine grafische Benutzeroberfläche für das Betriebssystem MS-DOS.
    Die Entwicklung dauerte dann länger als gedacht, so dass Windows erst ab dem 20. November 1985 käuflich erhältlich war.
    Mehr beim Schweizer Online-Magazin Watson unter https://www.watson.ch/digital/microsoft/665205276-heute-vor-40-jahren-kuendigte-bill-gates-windows-1-0-an-eine-zeitreise.
  • Vor 40 Jahren, ebenfalls am 10. November 1983, führte der Informatik-Student Fred Cohen in Pennsylvania als Experiment den ersten Computervirus vor – Computerode, der sich an andere Programme ranhängen und sich selber vervielfältigen kann.
    Ein Artikel dazu erschien im Bayrischen Rundfunk:
    https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/40-jahre-computervirus-vom-uni-experiment-zur-weltweiten-plage,Tv7IOXB.
    Ebenfalls vor 40 Jahren, am 11. November 1983, erschien mit dem Sharp PC-5000 der erste Laptop mit Magnetblasenspeicher.
    Bei diesem Speicher handelte es sich um eine äußerst faszinierende Speichertechnologie.
    Mehr dazu im HNF-Blog unter
    https://blog.hnf.de/sharp-pc-5000-laptop-mit-magnetblasen/.
  • Wer kennt sie noch, die Kaffeemaschine?
    Vor 30 Jahren, am 22. November 1993, ging die erste Webcam online:
    Die Kamera nahm ein laufend aktualisiertes Bild einer Kaffeemaschine in der Universität Cambridge auf und stellte es ins Internet.
    1993 kannte man noch jede Internetseite persönlich, die Suche nach Internetseiten war noch recht schwierig.
    Ich kannte die Seite aus einem Beitrag im SWF3.
    Die Kaffeemaschine steht inzwischen im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn:
    https://blog.hnf.de/der-kaffee-ist-fertig/.

ARD Retro

SRF Archiv


Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Freunden des Elektronikmuseums eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!


Viele Grüße aus unserem wunderbaren Museum,
Rainer Specker
1. Vorsitzender des Fördervereins des Elektronikmuseums Tettnang e. V.