Nachrichten: März 2023

Depesche März 2023

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,
hier kommt die Museumsdepesche für den März 2023.

Elektronikmuseum geöffnet

Dienstag bis Sonntag
14:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: € 4,00, ermäßigt: € 2,00
Wir haben beschlossen, das Eintrittsgeld für Erwachsene um einen Euro auf vier Euro zu erhöhen.
Hauptgrund ist, dass wir damit vereinfacht Rabattierungen durchführen können:
Mit € 2,00 Rabatt für diverse Gäste-/Abokarten zahlen dann Erwachsene € 2,00 statt € 4,00 und Personen, die den ermäßigten Preis zahlen würden, sind frei.
Damit gibt es nur zwei verschiedene Eintrittskarten (€ 4,00, € 2,00).
Hier eine Bitte:
Wer im Internet noch auf die alten Preise stößt, bitte Info an info@emuseum-tettnang.de.

Danke

Wir danken allen Mitgliedern, die zur Jahreshauptversammlung gekommen sind, immerhin waren wir zu dreiundzwanzigst versammelt.
Wir vom Vorstand danken allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und die (Wieder)-wahl!
Ich danke allen Mitgliedern im Vorstand, dass sie weiterhin diese oft aufwendige Arbeit in ihrer Freizeit erledigen!
Besonderer Dank geht an Karl-Werner Knoke, der seit der Vereinsgründung im erweiterten Vorstand war!
Karl-Werner Knoke ist weiterhin als Gerätewart und kümmert sich um den Zustand historischer Exponate.
Vielen Dank an Thomas Fecker, der sich bereiterklärt hat, als Beisitzer in den Vorstand zu kommen!
Mit ihm haben wir wieder einen aktiven Lehrer der Elektronikschule im Vorstand, was mir persönlich sehr wichtig ist.
Nicht nur an der Elektronikschule ist er aktiv, sondern auch im Verein in den Bereichen Rechentechnik und i-Telex (mit dem Fernschreiber ins Internet).
Vielen Dank gilt auch allen Helfern beim diesjährigen Museumsputz!
Elf Mitglieder brachten unser Museum eifrig auf Vordermann!

Veranstaltungen 2023

Unser Veranstaltungskalender füllt sich...

Tettnang bewegt, Sonderführung im Elektronikmuseum

06.05.2023 11:00 Uhr
Im Rahmen des Aktionswochenendes „Tettnang bewegt“ wird im Elektronikmuseum am Samstag, dem 6. Mai 2023 um 11:00 Uhr eine Sonderführung angeboten.
Die Veranstaltung selbst geht übers ganze Wochenende Samstag und Sonntag.
In der Schwäbischen Zeitung wurde am 29. März in einer Vorberichterstattung auf unser Museum hingewiesen:
https://www.schwaebische.de/sonderthemen/osteraktion-30-maerz-bis-01-april-41010/tettnang/tettnang-bewegt-sich-im-mai-145299

Wir basteln Theremine

12.05.2023 14:00 bis 16:00 Uhr
In Kooperation mit Spectrum Kultur bieten wir am 12. Mai eine Lichttheremin-Bastelaktion an.
Teilnehmende Kinder und Jugendliche melden sich dabei über Spectrum Kultur an:
https://www.spectrum-kultur-in-tettnang.de/veranstaltungen/lebendiges-barockschloss-tettnang-19/
Wer hier helfen möchte, bitte E-Mail an info@emuseum-tettnang.de.

Theremin-Vorführung

12.05.2023 ab 19:00 Uhr
Aufgrund Corona musste ein 2020 angesetztes Theremin-Konzert abgesagt werden.
Den Machern von Spectrum Kultur ist es gelungen, die Thereministin Verena Marisa nach Tettnang zu holen!
Infos und Karten unter
https://www.spectrum-kultur-in-tettnang.de/veranstaltungen/lebendiges-barockschloss-tettnang-18/
Vor dem Konzert und in den Pausen dürfen sich Besucher am Theremin des Elektronikmuseums ausprobieren, das im Bereich des Museumscafés aufgebaut wird.

Internationaler Museumstag

21.05.2023 14:00 bis 18:00 Uhr
Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag, hier steht unser Museum bei freiem Eintritt offen von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Wir stehen dabei für Fragen zur Verfügung und führen ausgewählte Exponate vor.
https://www.museumstag.de/aktion/25328

Ham Radio, Messe Friedrichshafen

23., 24. und 25.06.2023, Aufbau Donnerstag, 22.06.2023
Amateurfunkmesse in Friedrichshafen, bitte vormerken. Die Organisation der Helfer folgt.

Das Museum in der Presse

Wir waren mehrfach in der Presse vertreten, jedes Mal mit Bild!
- Am 29. März erschien im Wochenblatt ein Artikel zur Saisoneröffnung: https://www.wochenblatt-news.de/elektronikmuseum-tettnang-oeffnet-am-1-april/ - Am 30. März erschien in der Schwäbischen Zeitung ein Artikel zum selben Thema auf der Veranstaltungsseite: https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/tettnang/elektronikmuseum-tettnang-oeffnet-am-1-april-1502774 - Am selben Tag erschien in der Schwäbischen Zeitung auf der Vereinsseite ein Artikel über den Museumsputz. - Am 1. April erschien, ebenfalls auf der Vereinsseite, ein Artikel zu unserer Jahreshauptversammlung.

Vereinsseiten der Schwäbischen Zeitung sind gedruckt und für Abonnenten online über E-Paper zugänglich. Ansichtsexemplare sind im Museum.
Danke an Erich Schoepe, der die Artikel auf die Vereinsseiten brachte!
Und vielen herzlichen Dank an die Zeitungs-Redaktionen!

Historisches

  • „Michelmann kommt“ – Vor 190 Jahren, im April 1833, nahm eine über einen Kilometer lange elektrische Telegrafenverbindung ihren Betrieb auf, und zwar in Göttingen, gebaut von Physiker Wilhelm Weber und dem berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß.
    Dieser elektrische Telegraf war der erste in der Welt, der eine längere Strecke überbrückte und praktisch genutzt wurde. „Michelmann kommt“ soll dabei die erste übertragene Botschaft gewesen sein.
    Ich bewundere die Redakteure des Blogs des Heinz-Nixdorf-Museumsforum immer wieder für ihre äußerst hochwertigen Artikel:
    https://blog.hnf.de/1833-ein-telegraf-in-goettingen/
  • Vor 100 Jahren, am 19. März 1923, wurde „The Adding Machine“ uraufgeführt. Geschrieben hat das Theaterstück der 30 Jahre alte Elmer Rice.
    Das Stück wurde 1946 unter seinem deutschen Titel „Die Rechenmaschine“ in Salzburg uraufgeführt.
    Mehr zu diesem bemerkenswerten Theaterstück ebenfalls im HNF-Blog unter https://blog.hnf.de/addiermaschine-aus-amerika/.
  • 60 Jahre ZDF
    Am 1. April 1963 ging das Zweite Deutsche Fernsehen auf Sendung.
    Besonders hervorzuheben ist der Bericht auf DWDL.de: wie alles begann. https://www.dwdl.de/magazin/92335/60_jahre_zdf_alles_begann_in_den_baracken_in_telesibirsk
    Ebenfalls interessant ist der Bericht im Blog des Heinz-Nixdorf-Museumsforums: https://blog.hnf.de/happy-birthday-zdf/
    Natürlich hat das ZDF selbst haufenweise Material im Netz, wie zum Beispiel die erste „heute“-Sendung: Zusammenfassung: https://www.zdf.de/nachrichten/video/panorama-heute-nachrichtensendung-april-1963-100.html;
    komplette Sendung: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/heute-nachrichtensendung-april-1963-100.html
  • Vor 50 Jahren, auf der Leipziger Frühjahrsmesse vom 11. bis 18. März 1973, wurde der minirex 73 vorgestellt, der erste Taschenrechner der DDR.
    Als Prozessor wurde der U820D eingesetzt, eine DDR-Nachentwicklung des TMS0105NC der amerikanischen Firma Texas Instruments.
    Mehr dazu beim Thüringer Museum für Elektrotechnik unter
    https://www.elektromuseum.de/wissen-taschenrechner-minirex73.html.
  • Vor 40 Jahren, am 22. März 1983, wurde die Tettnanger Firma Forrer Fördertechnik GmbH (Föratec) gegründet.
    Sie konstruierte und stellte Anlagen zur Fördertechnik her.
    Die Firma befand sich bis Ende Mai 2011 in Bürgermoos. Am 30. Mai 2011 wurde sie aus dem Handelsregister gelöscht.

Wer hat's erfunden? – SRF Archivperlen

Heute selbstverständlich ist der Strichcode, der jedes Verkaufsprodukt ziert.
Vorläufer dieses EAN-Codes (EAN steht für European Article Number) war Bestandteil des Automatic Point of Sale Systems der Schweizer Migros, kurz APOSS. Es wurde ab 1968 entwickelt und 1972 in einer Migros-Filiale getestet.
Vor 60 Jahren wurde es im Fernsehen vorgestellt. Im Archiv des Schweizer Fernsehens fand ich diesen hochinteressanten – und die damalige Zukunft bestens treffenden – Beitrag:
https://www.srf.ch/play/tv/archivperlen/video/strichcode-an-der-kasse-1973?urn=urn:srf:video:f54c85ba-6395-4ca8-8135-8e8c8d869eec
Für Technikfreaks gibt es hier die ausführliche Beschreibung des Systems:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sev-001%3A1972%3A63%3A%3A3435
Da das System zwar im Prinzip funktionierte, aber den Ablauf an der Kasse nicht beschleunigte und mit hohen Kosten verbunden war, wurde es schließlich nicht eingesetzt.
Erst in den 1980er Jahren wurde das EAN-System mit seinen Barcodes eingeführt – erst im Test in acht Filialen, eingeführt wurde das System dann in der zweiten Hälfte der 1980er Jahren.
Weitere Quellen:
- https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/handle/20.500.11850/151429/eth-244-01.pdf?sequence=1&isAllowed=y
- https://gs1network.ch/schwerpunkt/2009/detailhandel/item/452-von-der-kommunikation-zur-kollaboration.html

Viele Grüße aus unserem wunderbaren Museum,
Rainer Specker
1. Vorsitzender des Fördervereins des Elektronikmuseums Tettnang e. V.