Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,
hier kommt die Museumsdepesche für den Monat Juni 2019.
Teilnahme an der Ham Radio in Friedrichshafen
Dieses Jahr fand die Messe Maker Faire nicht statt, dafür bekamen wir Ausstellungsfläche auf der Ham Radio Friedrichshafen, der nach eigenen Worten größten Amateurfunkmesse.
Wir boten an unsrem Stand einen SMD-Lötkurs an, wo unsere neu angeschafften Lötstationen erstmalig zum Einsatz kamen (mehr dazu in der nächsten Museumsdepesche).
Erwartungsgemäß war das Publikum älter wie auf der Maker Faire, und es wurde weniger gelötet.
Die Qualität der Besucher war dafür außerordentlich gut, sehr viele interessierten sich für unser Museum, und es entwickelten sich gute Gespräche!
Über 300 Iteressenten konnten wir am Stand mit Informationen versorgen.
Vielen herzlichen Dank an die 14 (!) Helfer, die bei bestem Wetter ihre Freizeit für unser Museum zur Verfügung stellten!
Der Messeauftritt machte viel Arbeit - aber auch viel Spaß!
Und wir haben eine neue Schaltung im Programm, so dass auch etwas ältere Kinder und Jugendliche eine herausfordernde Lötaufgabe bekommen können.
Nach Überwindung einer gewissen Angst vor dem SMD-Löten funktionierten schließlich alle gebauten Metalldetektoren wie vorgesehen.
Tag der offenen Tür in der Elektronikschule
Auch dieses Jahr durften wir uns in einem Raum präsentieren.
Mitgebracht hatte ich ein kleine Telefonanlage und ein Paar Kurbeltelefone, eins davon 100 Jahre alt.
Es wurden auch für die nächste Zeit geplante Schülerprojekte vorgestellt.
Aufgrund des heißen Wetters blieb der riesige Andrang aus, dafür besuchten uns viele Fachleute und Lehrer, die auch Interesse an Führungen zeigten.
Interessiert zeigten sich auch dort die Besucher an unseren Lötaktionen.
Das Museum in der Presse
In der Schwäbischen Zeitung erschien ein großer Bericht mit Bild über die Wanderausstellung der Bundesnetzagentur im Elektronikmuseum:
https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/tettnang_artikel,-spionage-wenn-die-puppe-heimlich-lauscht-_arid,11057137.html
Wer sich bei der Schwäbischen Zeitung anmeldet, kann den Artikel vollständig lesen.
Es ist einfach klasse, wie Redakteur Mark Hildebrandt die zumeist doch sehr fachlichen Informationen, die er von uns Spezialisten erhält, in gut verständliche Sprache umsetzt! Lies mehr…