ADAT: Digitale Tonaufzeichnung auf VHS-Videokassetten

Alesis ADAT
Alesis ADAT-Recorder

Mit diesem im Jahr 1992 vorgestellten Gerät kann man acht Spuren digital auf S-VHS-Videoband aufzeichnen.
Entsprechend ist im Gerät ein Laufwerk eingebaut, wie man es auch in Videorecordern findet.

Alesis ADAT innen
Blick ins Innere des ADAT-Recorders. Es ist sehr aufwändige Elektronik verbaut.

Es ist möglich, nur einzelne Spuren aufzuzeichnen und gleichzeitig andere wiederzugeben.
Die Videokassette muss vor der ersten Aufnahme formatiert werden, um das zu ermöglichen.

SVHS-Videokassette
Aufgenommen wird auf SVHS-Videokassetten.

Das Gerät arbeitet - wie auch Videorecorder - mit einer rotierenden Trommel, die die Magnetköpfe trägt und die Informationen in schrägen Spuren mit hoher Geschwindigkeit aufs Band aufzeichnen.

Kopftrommel im ADAT-Recorder
Kopftrommel mit Magnetkopf zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Informationen

Die Aufnahmequalität ist mit 16 Bit und 48 kHz Abtastrate und ohne Datenreduktion der CD überlegen.

Für Leute, die es genau wissen wollen: Es gibt einen zusätzlichen Synchronkopf, jedoch im Unterschied zu einem Videorecorder keinen extra Löschkopf.

ADAT-Laufwerk
ADAT-Laufwerk ohne Kassette

Schaut man hinten aufs Gerät, wird offenbar, dass das Gerät für eher professionellere Aufnahmen gedacht ist.

Anschlüsse des ADAT-Recorders
Profi-Anschlüsse auf der Rückseite des ADAT-Recorders

An den großen viereckigen Stecker mit den vielen Löchern kann man symmetrische Quellen anschließen oder den Recorder direkt mit einem Michpult verbinden, welches einen ebensolchen Stecker hat.


Quellen:


Autor: Rainer Specker
Fotos: Rainer Specker