Professionelles Mischpult für ein kleines Radio-Studio
Professionelles Mischpult von der Firma TFE GmbH aus dem Jahr 1973
In unserer Ausstellung ist ein professionelles Mischpult der Firma TFE GmbH ("TFE-Studio") zu sehen.
Der rote ReVox-Aufkleber wurde von irgendwem aufgeklebt - das Gerät hat mit der Firma ReVox nichts zu tun.
Die Technik für professionelle Studios, dazu gehören auch Radio-Studios, muss zuverlässig sein und präzise funktionieren.
Geräte für solche Zwecke sind daher deutlich aufwändiger gebaut und damit auch deutlich teurer als Geräte fürs Heimstudio.
Das gezeigte Gerät funktioniert immer noch!
Blick auf die Regler. Drehregler werden "unten rum" gedreht - der Linksanschlag ist daher rechts oben.
Professionelle Pulte werden meist mit steckbaren Modulen aufgebaut.
Jeder Kanalzug kann daher im Fehlerfall entfernt und repariert werden, während die übrigen Kanalzüge weiter verwendet werden können.
Blick auf den "Bus", in den die einzelne Module gesteckt werden
Die Kanalzüge sind mit teuren Komponenten bestückt.
Bei diesem Exemplar hat jeder Eingang einen eigenen Übertrager, der Audio-Signale durchlässt und Störsignale weitgehend außen vor lässt.
Kanalzug, Innenseite. In der Metalldose steckt ein Übertrager.
Hinten findet man in den 1970er-Jahren übliche DIN-Anschlüsse.
Rückseite
Der interne Bus ist über eine Spezialbuchse (grün) herausgeführt.
Daran kann weitere Studiotechnik angeschlossen werden, wie zum Beispiel Aufnahmegeräte.
Das grüne viereckige Teil ist ein Spezialanschluss für weitere Studiotechnik.
Autor: Rainer Specker
Fotos: Rainer Specker