Prototyp des NoiseEx-Amplifiers von Tertin Elektronik

NoiseEx-Amplifier
NoiseEx-Amplifier, entwickelt und gebaut von Horst Tertin aus Obersteinenberg (Nähe Stuttgart)

Diesen hochkomplexen analogen Audio-Prozessor zum Entfernen von Rauschen aus Aufnahmen auf Grammophonplatten bekamen wir 2023 von der Familie Tertin gestiftet.

NoiseEx-Amplifier
Blick ins Innere des NoiseEx-Amplifiers

Das Gerät kappt hohe Frequenzen samt Rauschen, teilt die Töne im mittleren Frequenzbereich nach einzelnen Frequenzbänder auf und fügt diesen Oberwellen zweiter und dritter Ordnung zu, so dass daraus der Original-Klang synthetisiert wird. Die Einstellung erfolgt dabei nach Gehör. Für jede Aufnahme gibt es daher ein Dokument mit den jeweiligen Reglereinstellungen.

Filer im NoiseEx-Amplifier
Aufwändig händisch angefertigte Filter zum Trennen unterschidlicher Frequenzen

Röhre im NoiseEx-Amplifier
Im Gerät finden sich neben etliche Transistoren …

Röhre im NoiseEx-Amplifier
… auch Röhren.

Es wurden zahlreiche sehr hochwertige, in Fachzeitschriften gelobte Reproduktionen alter Aufnahmen aus den Jahren vor dem ersten Weltrkieg auf Schallplatte veröffentlicht.
Verlag: Discophilia.
Man bekommt diese Reproduktionen immer noch im Fachhandel zu kaufen.

Neben dem Gerät befinden sich in der Ausstellung auch damit produzierte Schallplatten und Fachzeitungen mit Artikeln über diese Aufnahmen.

Wir sind dabei, das Wirken von Horst Tertin und die Funktion des Gerätes näher zu beschreiben.
Bitte schauen Sie bei Gelegenheit nochmal hier auf dieser Seite vorbei.


Autor: Rainer Specker
Fotos: Rainer Specker